Aktuelles
NEU: Dynamic Facilitation Advanced
Seminar für Practitioners.
29./30. Juni 2023 Dornbirn, Vorarlberg, A.
Alle Dynamic Facilitation Seminare 2023
Details und Anmeldung
Kristina Henry ist seit 2022 zertifizierte
Dynamic Facilitation Instructor.
Moderation als Haltung
Ein zentraler Aspekt für das Gelingen von
Beteiligungsprozessen ist die
professionelle Prozessbegleitung und
Moderation. zum Losland Blog
Dynamic Facilitation
Vertrackte Probleme einmütig lösen.
Artikel in der perspektive mediation,
Verlag Österreich, 1/2019
Co-Autorin Kristina Henry
weitere Veröffentlichungen
Konfliktmanagement in Organisationen
Dass Menschen unterschiedliche Interessen, Arbeitsweisen und
Lösungsideen haben, birgt nicht nur wertvolle Kreativität in sich,
sondern auch eine Menge Konfliktpotenzial. Das gilt für
Wirtschaftsunternehmen genauso wie im Gemein- oder
Bildungswesen und in der Politik.
Die Reibungsverluste durch Konflikte in Unternehmen liegen bei
mindestens 20 %. Wie viel wertvolle Arbeitszeit und –leistung
tatsächlich verloren gehen, wenn Mitarbeiter durch ungelöste Konflikte
blockiert werden, bleibt jedoch meist verdeckt.
Mediation ist eine der effektivsten Methoden, um einen Konflikt schnell
und unaufgeregt zu lösen.
In einer Mediation werden sowohl unterschiedliche Interessen als auch
Gemeinsamkeiten deutlich und klar herausgearbeitet. Dabei lernen sich
die KollegInnen besser kennen und können sich besser einschätzen,
was wiederum die Zusammenarbeit verbessert. Durch das konstruktive
Lösen von Konflikten im Arbeitsalltag werden also Zeit und Energie
freigesetzt.
Der direkte Erfolg: Die Effizienz und positive Energie im Team steigen,
und damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Wo Konflikte festgefahren sind und interne Lösungsversuche scheitern,
kommen wir als externe Mediatoren ins Spiel. Durch die Tatsache, dass
wir nicht zum Unternehmen gehören, sprechen Mitarbeiter bei der
professionellen Konfliktbearbeitung offen mit uns über ihre tatsächlichen
Beweggründe und können neue Möglichkeiten und Lösungsideen
entwickeln.
Lernen Sie uns kennen, z.B.:
•
durch einen Impuls-Vortrag - eine lockere Einführung in die
Themen Konfliktkompetenz und konstruktive Kommunikation. Als
Präventionsmaßnahme.
•
bei der Moderation eines Projekt-Meetings oder eines Team-
Workshops - um die Themen effizient und nachhaltig zu klären
und konkrete Ergebnisse mitzunehmen.